JeKits
Homepage JeKits„JeKits – Jedem Kind Instrumente, Tanzen, Singen“ ist ein kulturelles Bildungsprogramm in der Grundschule für das Land NRW. Durchgeführt wird es in Kooperation mit außerschulischen Bildungsinstitutionen (wie Musikschulen) und den Schulen. JeKits startet zum Schuljahr 2015/2016 als landesweites Nachfolgeprogramm von „Jedem Kind ein Instrument“. Unsere Schule hat den Schwerpunkt Instrumente und kooperiert mit der Musikschule Beckum-Warendorf e.V. Homepage JeKits
JeKits I
In Kooperation mit der Musikschule Beckum-Warendorf e.V. wird jedem einzelnen Kind unserer Schule der Zugang zur praktischen Musik eröffnet. JeKits I findet im ersten Schuljahr für alle Kinder kostenfrei mit einer intensiven zweistündigen musikalischen Grundbildung pro Woche innerhalb des Klassenverbandes statt. Unterrichtet wird im sogenannten „Tandem“: Frau Marlies Bozzetti von der Musikschule Beckum-Warendorf als außerschulischer Kooperationspartner gestaltet gemeinsam eine Stunde mit unserer ausgebildeten Musik- und Rhythmikpädagogin Frau Silke Schade. Die zweite Musikstunde in der Woche wird aufbauend von Frau Silke Schade durchgeführt. Der Schwerpunkt im ersten Schuljahr liegt in der Schulung rhythmisch-metrischer Sicherheit und Koordination sowie im Kennenlernen und spielerischen Erleben der Orff-Instrumente und das gemeinsame Musizieren. Darüber hinaus erfolgt die Begegnung und das Experimentieren mit Musikinstrumenten, die von jedem Kind ausprobiert werden können und im zweiten Schuljahr im Rahmen von „JeKits II“ erlernt werden können.
JeKits II
Das zweite JeKits Jahr findet im zweiten Schuljahr statt und bildet eine Weiterführung und Vertiefung für alle interessierten und angemeldeten Kinder. Der Unterricht ist freiwillig sowie kostenpflichtig. Für Geschwisterkinder gilt eine Ermäßigung von 50 Prozent. Die Empfänger bestimmter Transferleistungen sind von den Elternbeiträgen befreit. Zudem erhalten die Kinder im JeKits II – Jahr kostenfrei von der Musikschule ein Leihinstrument zur Verfügung. Im zweiten Schuljahr bekommen die Kinder eine Instrumentalstunde in der Gruppe in ihrem ausgewählten Instrument sowie eine Orchesterstunde pro Woche im „JeKits-Orchester“. Der Instrumentalunterricht schließt sich an den regulären Unterricht in den Räumen der Grundschule an und wird durch Lehrkräfte des außerschulischen Partners erteilt. Auch das „JeKits-Orchester“ findet im Anschluss an den regulären Unterricht in den Räumen der Grundschule statt und wird von Herrn Andreas Klingel, Herrn Christian Bamberg und Frau Silke Schade geleitet.
JeKits-Team
Tag der Instrumente 2019
Tag der Instrumente 2018
Tag der Instrumente 2017
Welches Instrument soll es sein?
Wenn die Turnhalle an einem Sonntag Vormittag fast aus allen Nähten platzt, dann muss es schon ein besonderer Anlass sein. Gemeinsam mit der Musikschule Kreis Warendorf-Beckum e.V. hatte die Grundschule alle Erstklässler und deren Eltern im Rahmen des „JeKits-Programms“ zum „Tag der Instrumente“ eingeladen. Doch bevor die Erstklässler die Instrumente ausprobieren konnten, um ihr Wunschinstrument zu finden, versammelten sich die rund 150 Interessierten in der Turnhalle, wo sie von Schulleiter Norbert Bolz empfangen wurde. Er ist stolz darauf, dass die Musik ein großer Schwerpunkt der Kardinal-von-Galen-Grundschule ist und dass zur Zeit 132 Kinder an seiner Schule ein Instrument erlernen. Musikalisch wurden die Gäste vom „JeKits-Orchester“ und dem „Orchester-Kunterbunt“ der Grundschule unter der Leitung der Musikschullehrer Andreas Klingel und Christian Bamberg sowie der Musiklehrerin Silke Schade musikalisch begrüßt. Auch die Erstklässler hatten im „JeKits I Unterricht“ unter der Leitung von Marlies Bozzetti jeweils ein Lied instrumental einstudiert und bewiesen bei ihrem ersten großen Auftritt, was sie inzwischen können. Von der Freude und der Begeisterung ihrer Kinder an der Musik konnten sich die Eltern während der Darbietungen selbst überzeugen. Anschließend konnten sie mit ihren Kindern die Streichinstrumente, die tiefen Blechblasinstrumente, die Gitarre sowie die Blockflöte und die Trommeln unter der Anleitung der Musikpädagogen der Musikschule selber ausprobieren. „Das Konzert von Kindern für Kinder und das eigenständige Ausprobieren auf dem Instrument macht die Wahl des Lieblingsinstrumentes für die Kinder vielleicht etwas leichter“, so Daniel Tillkorn, Regionalleiter der Musikschule. „Jetzt bleibt für viele Kinder nur noch zu entscheiden, ob und wenn ja, welches Musikinstrument sie nach den Sommerferien im Rahmen des „JeKits II Unterrichts“ erlernen möchten“.